Projekte
Projektentwicklung
Projektidee
Der Projektinitiator informiert das Regionalmanagement über eine Projektidee. Als wichtige Vorüberlegungen sind diesbezüglich folgende Kriterien zu beachten:
- LEADER-Projekte benötigen Projektträger. Geeignet sind insbesondere gemeinnützige Vereine, Gemeinden und Verbände.
- Grundsätzlich gilt, mindestens 35 % der gesamten förderfähigen Kosten müssen durch öffentliche oder private Mittel der Projektträger oder Projektpartner Kofinanziert werden. Zu genaueren Bestimmungen, sprechen Sie bitte das Regionalmanagement an.
Vorgespräch
Im Rahmen einer Arbeitskreissitzung bzw. im Gespräch mit dem Regionalmanagement wird das Projekt erörtert. Fragen im Bezug auf die Übereinstimmung mit der LEADER-Philosophie und den Zielen des Regionalen Entwicklungsstrategie, die Förderbedingungen sowie mögliche Kofinanzierungsquellen werden in diesem Stadium thematisiert.
Projekterfassung
Auf Grundlage des Vorgespräches wird eine Projektskizze erstellt, in der als wichtigste Punkte der Anlass, die Zielsetzung, der Ablauf, die Kosten, die Finanzierung und der Zeitplan dargestellt werden.
Vorevaluierung
Das Regionalmanagement legt der Bewilligungsbehörde das Projekt zur Prüfung der Förderfähigkeit vor und nimmt gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen vor.
LAG-Beschluss
Nach Vorstellung des Projektes im Vorstand der LAG entscheidet der erweiterte Vorstand der LAG über die Förderung über zur Verfügung stehende LEADER-Fördermittel. ZUr einheitlichen Bewertung aller Projekte dient eine Projektauswahlmatrix durch die alle Projekte bewertet werden.
Antragstellung
Nach positivem LAG-Beschluss erfolgt eine formale Antragsprüfung durch die Bewilligungsbehörde.
Umsetzung
Nach Eingang des Zuwendungsbescheides kann der Projektträger mit der Umsetzung beginnen. Die EU-Mittel aus dem LEADER-Programm werden im Erstattungsverfahren ausgezahlt.