Dorfkind und Super-Food
Dorfkind und Super-Food

LEADER-Region Nordlippe auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
„Ich bin a Dorfkind und darauf bin i stolz, denn wir Dorfkinder sind aus gutem Holz…“ so begrüßte Burkhard Schwuchow, Bürgermeister der Stadt Büren und Sprecher der LEADER und VITAL.NRW -Regionen aus OWL rund 180 Gäste aus Ostwestfalen Lippe. Stimmgewaltig verschaffte er sich so in der großen NRW-Messehalle auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) Gehör. Mit dabei waren auch zwei Delegationen aus der LEADER-Region Nordlippe, die sich mit über 90 Personen auf dem Weg in die Bundeshauptstadt gemacht hatten.
Auf Einladung des NRW Landwirtschaftsministeriums stellen sich die LEADER-Regionen Nordlippe, Südliches-Paderborner Land, Kulturkreis Höxter und 3-L-in Lippe sowie die beiden VITAL.NRW Regionen Mühlenkreis und GT 8 (Gütersloh) in der NRW-Halle der IGW vor.
„Wir möchten mit unserem Stand und unseren Beiträgen am Bühnenprogramm deutlich machen, dass Ostwestfalen Lippe ein wirtschaftsstarker und wichtiger Bestandteil von NRW ist. Und wir wollen die vielfältigen und aktiven ländlichen Räume der Region präsentieren“, fasst Borris Ortmeier von der LEADER Region Nordlippe die Intension zusammen.
Der Dörentruper Verein Tiere im Dorf und die Lokale Aktionsgruppe Nordlippe waren mit jeweils einem Bus nach Berlin aufgebrochen und hatten sich gemeinsam ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. Nach der Ankunft in Berlin stand ein Messebesuch auf dem Programm. Am Nachmittag beteiligten sich die Gäste aus Nordlippe aktiv am Bühnenprogramm in der Halle.
Den Anfang machte die Pickert Prinzessin Pia I mit „ihrem“ Posaunenchor Hohenhausen. Die lippische Pickert Prinzessin machte in einem souveränen Auftritt dem Publikum das lippische Nationalgericht Pickert schmackhaft, „Pickert ist unser Super-Food“, so die Pickert Prinzessin. Bei Ihrem Auftritt wurde Sie musikalisch vom Posaunenchor Hohenhausen unterstützt.
Auch der Vereine Tiere im Dorf e. V. beteiligte sich am Bühnenprogramm in der Nordrhein-Westfalen Halle. Mit einem Quiz wurde den Besucherinnen und Besucher das Thema alte Tierrassen nähergebracht und vieles Wissenswerte vermittelt. Dr. Rudolf Diekmeier, Vereinsvorsitzender, führte dabei kurzweilig durch das rund 30-minütige Programm.
Zum Abschluss des Messebesuches waren die Gäste aus Ostwestfalen Lippe zu einem kleinen Empfang in der NRW Halle eingeladen. Bei belegten Broten, Fingerfood und Getränken konnte der Messebesuch in Ruhe ausklingen.
Auch viele Bürgermeister aus Ostwestfalen-Lippe machten sich auf den Weg nach Berlin und besuchten den Messestand der LEADER- und VITAl.NRW-Akteure, so waren auch die lippischen Bürgermeister Friedrich Ehlert (Dörentrup), Gerhard Schemmel (Leopoldshöhe) und Extertals Bürgermeisterin Monika Rehmert vor Ort. Im Lauf der ersten Messetage statteten auch Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl und Jörg Düning Gast, Verwaltungsvorstand des Kreises Lippe, den LEADER-Regionen einen Besuch ab.
Neben den Gästen aus Ostwestfalen Lippe konnte Borris Ortmeier stellvertretend für die OWL LEADER-Regionen auch viele weitere Gäste vor Ort begrüßen, so waren unter anderem die NRW Landwirtschaftsministerin Dr. Ursula Heinen-Esser und die Landtagsabgeordneten aus dem Ausschuss für ländliche Räume vor Ort. Das Thema bürokratische Herausforderungen wurde von den Abgeordneten aktiv angesprochen und es entwickelte sich ein reger Austausch über weitere mögliche Verbesserungen an den Förderprogrammen.
„Wir freuen uns, dass wir so starke Unterstützung von Akteuren aus Nordlippe in Berlin erhalten haben und danken allen Aktiven für die Beteiligung“, betont LAG Nordlippe Geschäftsführer Borris Ortmeier abschließend.
Bild: Regionalmanager Borris Ortmeier (r) begrüßt NRW Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen Esser (2 v. r.) sowie Mitglieder des zuständigen Landtagsausschusses auf dem Stand der LEADER-Regionen OWL auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. (Quelle: LANUV NRW)