Fußwegelückenschluss Alverdissen

Neugestaltung des Parkplatzes Grundschule/Schwimmbad und der fußläufigen Verbindung in Alverdissen


Projektträger

Stadt Barntrup

 

Inhalt

Im Barntruper Ortsteil Alverdissen befinden sich verschiedene wichtige soziale Einrichtungen:

  • Kindergarten an der Begaer Straße / Schloßstraße
  • Offene Ganztagsschule im Herrengarten
  • Freibad westlich der Schule am Herrengarten
  • Kirche an der Schloßstraße
  • Hinzu kommt das vorhandene Vereinshaus im Bereich des Umfeldes des ehemaligen Bahnhofes. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude befindet sich eine Gaststätte. Das Bahnhofsumfeld wurde ebenfalls neu gestaltet und erhielt eine identitätsstiftende Platzgestaltung und eine funktional und gestalterisch verbesserte Anlaufstelle für die Draisinennutzer.
  • Des Weiteren befinden sich an der Helle / Südhagen die Grünanlagen im Dorf mit dem historischen Tor- und Menteteich, die durch die Exter aufgestaut werden.

Diese sozialen Einrichtungen sowie die Grün- und Freizeitanlagen wurden barrierefrei durch eine fußläufige Verbindung vernetzt. Bis zur Realisierung des Projektes befanden sich lediglich an der Schloßstraße, im Herrengarten und an der Helle Fußwege. Die Straße Südhagen ist durch eine Mischnutzung gekennzeichnet. Im Bereich der Grünanlagen ist ein kurzer Abschnitt als Bürgersteig ausgebaut. An der Begaer Straße existiert kein ausgewiesener Fußweg, sondern ein Randstreifen, der jedoch vorwiegend als Stellplatzfläche für Kurzparker vor dem Kindergarten genutzt wird. Die Wegeverbindung vom Bahnhofsumfeld entlang der Bahnlinie zur Begaer Straße wurde vor allem als Schleichweg für PKW-Fahrer sowie von Eltern genutzt, die im Bereich des Freibades ihre Kinder absetzten.

Folgende bauliche Maßnahmen wurden im Rahmen des Projektes realisiert:

  • Reduzierung des Weges entlang der Bahnschienen auf 2,5 m Breite. Der Weg wird nun ausschließlich als Fuß- und Radweg sowie von der Feuerwehr genutzt. Dadurch ergibt sich ein Weg vom ehemaligen Bahnhof und dem neu gestalteten Umfeld zur Begaer Straße.
  • Verbindungsweg vom Weg an den Bahnschienen zum Freibad und der Schule.
  • Erweiterung der Stellplatzflächen vor dem Freibad und Schaffung eines Platzes vor dem Bad, auf dem ausreichend Fahrradständer angeordnet sind.

Fußwegelückenschluss Alverdissen 1

Ziele

Damit insbesondere die Kinder verkehrssicher zur Schule und zum Freibad gelangen und die weiteren Einrichtungen ebenfalls sicherer zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden können, wurden eine Neugestaltung und der Lückenschluss des innerörtlichen Wegekonzeptes realisiert.

 

Projektstand

Für das Projekt wurde im Juli 2012 ein LEADER-Zuschuss in Höhe von 52.624,85 € bewilligt. Die Neugestaltung des Parkplatzes und der fußläufigen Verbindung wurde im Oktober 2012 realisiert und am 25. Mai 2013 eingeweiht.


Weitere Bilder können Sie sich in der Bildergalerie ansehen.


Pressebericht 15.05.2013

Pressebericht 04.08.2012

Pressebericht 21.04.2012

Pressebericht 21.04.2011


Aktuelles

Workshops Wirtschaftswegenetzkonzept

01.12.2022
20221129_143353
Bürgerbeteiligung gestartet Mehr


Neuer Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. gewählt

25.10.2022
20221019_191210g
Start in die neue LEADER-Förderperiode mit Borris Ortmeier an der Spitze - neuer Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. gewählt

Mehr


Mitgliederversammlung LAG Nordlippe e.V. 2022

29.09.2022
Die nächste Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. findet statt am 19.10.2022 Mehr


Regionalbudget 2022 bewilligt

16.09.2022
Foto_PM_RB2022
180.000 Euro für Nordlippe Mehr


Dank für erfolgreiche Zusammenarbeit

21.07.2022
20220623_083437
Dank für erfolgreiche Zusammenarbeit mit der InnoConsult OWL GmbH Mehr


Besuch aus Brandenburg

21.07.2022
20220620_182358
Vertreter der Leader Aktionsgruppen Oderland und Märkische Seen zu Besuch in Nordlippe Mehr


Megatrends regional gelebt - Wir bringen (Land-)Leben in die Globalisierung

10.06.2022
Deckbblatt_res_region_nordlippe_FINAL
Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 Mehr


Nordlippe setzt sich durch

17.05.2022
RES_2022_Zeichenfläche 1
und bleibt LEADER-Region: 2,3 Mio. LEADER-Förderung für die Jahre 2023 bis 2027 Mehr


Zugangsdaten Themenworkshop 2

17.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit4
am 19.01.2022 Mehr


Viele neue Ideen für ein zukunftsfähiges Nordlippe

17.01.2022
Pressemeldung workshop1-2
Viele neue Ideen für ein zukunftsfähiges Nordlippe - Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger erarbeiten gemeinsam neue Projektideen
Mehr


Zugangsdaten Themenworkshop 1 am 12.01.2022

11.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit3
Zugangsdaten Themenworkshop 1 am 12.01.202 Mehr


Zugangsdaten Jugendworkshop am 11.01.2022

10.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit2
Zugangsdaten Jugendworkshop am 11.01.2022 Mehr


Eine attraktive und bewährte Fördermöglichkeit: das Regionalbudget Nordlippe 2022

06.01.2022
Eine attraktive und bewährte Fördermöglichkeit: das Regionalbudget Nordlippe 2022

Projektideen zur Stärkung des ländlichen Raumes können ab jetzt eingereicht werden.


Mehr


Projektideen für die neue LEADER Periode

20.12.2021
Hier erhalten sie das Formular "Projektideen für LEADER". Mehr


Erfolgreiche Auftaktveranstaltung: Startschuss für die LEADER-Wiederbewerbung

16.12.2021
erfolgreicher LEADER Auftakt_Buergermeister der vier Kommunen präsentieren stellen sich den Fragen der Moderation
Gemeinsam die großen Zukunftsfragen unserer Heimat zu diskutieren, dazu luden die vier Bürgermeister ein. Mehr


RES Nordlippe

Regionale
Entwicklungsstrategie 
Nordlippe 2014 - 2020