Einzelhandelsuntersuchung nach dem Nordwalder Modell

Einzelhandelsuntersuchung nach dem Nordwalder Modell

 

Projektträger

LAG Nordlippe e. V.

 

Inhalt

Die Gemeinde Kalletal, zweitgrößte lippische Flächengemeinde, steht als Grundzentrum unter den Gemeinden mit weniger als 15.000 Einwohnern (U15-Kommunen) in Bezug auf eine Zentralität von nur 28 an drittletzter Stelle im gesamten Bundesgebiet. Als Konsequenz aus dieser Situation ist bei anhaltendem Negativtrend die kommunale Autonomie der Gemeinde Kalletal gefährdet. Vor diesem Hintergrund ist eine intensive Befassung mit der Einzelhandelsentwicklung von existenzieller Bedeutung für Kalletal.

Erste Untersuchungen des Einzelhandelsgutachtens für die Gemeinde Kalletal haben zudem ergeben, dass die Gemeinde einen Kaufkraftverlust in Höhe von 15,7 Millionen Euro aufweist. Dieser Wert deutet auf eine schwache Einzelhandelslandschaft hin. Diese beeinträchtigt vor allem die bereits existierenden Anbieter, mindert die Lebensqualität der Bürger, fördert den Bevölkerungsverlust, reduziert Immobilienwerte und schwächt somit den Standort Kalletal.

Im Rahmen des LEADER-Projektes wurde eine anonyme Befragung sämtlicher Bürger bzw. Haushalte mittels eines per Post zugesandten Fragenkatalogs durchgeführt, um das innerörtliche Einkaufsverhalten, Wahrnehmung und Bewertung der Orte, Sortimentsbedarf und -lücken zu erfassen. Als Ergebnis erhielt die Gemeinde ein differenziertes Meinungsbild der Bürgerschaft. Durch die Stärken- und Schwächenanalyse liegt der Gemeinde eine verlässliche Datengrundlage vor, auf deren Basis Potenziale, Erweiterungsmöglichkeiten sowie neue Wege der Grundversorgung diskutiert werden können.

Ziele

Ziel war es, potenzielle Erweiterungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für Einzelhändler zu erarbeiten, damit Nachfolge und Ausbildung im ländlichen Einzelhandel gesichert sowie Sortimentslücken und Defizite behoben werden können. Das LEADER-Projekt sollte somit einem weiteren Bevölkerungsverlust und der Gefahr einer weiter sinkenden Zentralität entgegenwirken.

Das Projekt sollte zugleich das Problembewusstsein für die gegenwärtige Situation und Zukunft der Gemeinde Kalletal in Politik und Bevölkerung erhöhen und Anstöße zur Bildung von Kooperationen zwischen Werbegemeinschaften, Politik, Verwaltung und Bevölkerung geben.

Projektstand

Die Kalletaler Haushalte wurden in der Zeit vom 11. Juni bis zum 02. Juli 2013 mit einem Fragebogen zur Einkaufs- und Lebensqualität in Kalletal befragt. Der Endbericht wurde im April 2014 fertiggestellt.


Endbericht zur Einzelhandelsuntersuchung

Pressebericht 17.12.2013

Pressebericht 19.07.2013

Pressebericht 28.06.2013

Pressebericht 08.06.2013

Pressebericht 07.06.2013

Pressebericht 07.06.2013

Pressebericht 29.09.2012

Pressebericht 22./23.09.2012

Pressebericht 31.03./01.04.2012

Pressebericht 17./18.03.2012

Pressebericht 29.12.2011

Aktuelles

Workshops Wirtschaftswegenetzkonzept

01.12.2022
20221129_143353
Bürgerbeteiligung gestartet Mehr


Neuer Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. gewählt

25.10.2022
20221019_191210g
Start in die neue LEADER-Förderperiode mit Borris Ortmeier an der Spitze - neuer Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. gewählt

Mehr


Mitgliederversammlung LAG Nordlippe e.V. 2022

29.09.2022
Die nächste Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. findet statt am 19.10.2022 Mehr


Regionalbudget 2022 bewilligt

16.09.2022
Foto_PM_RB2022
180.000 Euro für Nordlippe Mehr


Dank für erfolgreiche Zusammenarbeit

21.07.2022
20220623_083437
Dank für erfolgreiche Zusammenarbeit mit der InnoConsult OWL GmbH Mehr


Besuch aus Brandenburg

21.07.2022
20220620_182358
Vertreter der Leader Aktionsgruppen Oderland und Märkische Seen zu Besuch in Nordlippe Mehr


Megatrends regional gelebt - Wir bringen (Land-)Leben in die Globalisierung

10.06.2022
Deckbblatt_res_region_nordlippe_FINAL
Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 Mehr


Nordlippe setzt sich durch

17.05.2022
RES_2022_Zeichenfläche 1
und bleibt LEADER-Region: 2,3 Mio. LEADER-Förderung für die Jahre 2023 bis 2027 Mehr


Zugangsdaten Themenworkshop 2

17.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit4
am 19.01.2022 Mehr


Viele neue Ideen für ein zukunftsfähiges Nordlippe

17.01.2022
Pressemeldung workshop1-2
Viele neue Ideen für ein zukunftsfähiges Nordlippe - Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger erarbeiten gemeinsam neue Projektideen
Mehr


Zugangsdaten Themenworkshop 1 am 12.01.2022

11.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit3
Zugangsdaten Themenworkshop 1 am 12.01.202 Mehr


Zugangsdaten Jugendworkshop am 11.01.2022

10.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit2
Zugangsdaten Jugendworkshop am 11.01.2022 Mehr


Eine attraktive und bewährte Fördermöglichkeit: das Regionalbudget Nordlippe 2022

06.01.2022
Eine attraktive und bewährte Fördermöglichkeit: das Regionalbudget Nordlippe 2022

Projektideen zur Stärkung des ländlichen Raumes können ab jetzt eingereicht werden.


Mehr


Projektideen für die neue LEADER Periode

20.12.2021
Hier erhalten sie das Formular "Projektideen für LEADER". Mehr


Erfolgreiche Auftaktveranstaltung: Startschuss für die LEADER-Wiederbewerbung

16.12.2021
erfolgreicher LEADER Auftakt_Buergermeister der vier Kommunen präsentieren stellen sich den Fragen der Moderation
Gemeinsam die großen Zukunftsfragen unserer Heimat zu diskutieren, dazu luden die vier Bürgermeister ein. Mehr


RES Nordlippe

Regionale
Entwicklungsstrategie 
Nordlippe 2014 - 2020