Einzelhandelsuntersuchung nach dem Nordwalder Modell
Einzelhandelsuntersuchung nach dem Nordwalder Modell
Projektträger
LAG Nordlippe e. V.
Inhalt
Die Gemeinde Kalletal, zweitgrößte lippische Flächengemeinde, steht als Grundzentrum unter den Gemeinden mit weniger als 15.000 Einwohnern (U15-Kommunen) in Bezug auf eine Zentralität von nur 28 an drittletzter Stelle im gesamten Bundesgebiet. Als Konsequenz aus dieser Situation ist bei anhaltendem Negativtrend die kommunale Autonomie der Gemeinde Kalletal gefährdet. Vor diesem Hintergrund ist eine intensive Befassung mit der Einzelhandelsentwicklung von existenzieller Bedeutung für Kalletal.
Erste Untersuchungen des Einzelhandelsgutachtens für die Gemeinde Kalletal haben zudem ergeben, dass die Gemeinde einen Kaufkraftverlust in Höhe von 15,7 Millionen Euro aufweist. Dieser Wert deutet auf eine schwache Einzelhandelslandschaft hin. Diese beeinträchtigt vor allem die bereits existierenden Anbieter, mindert die Lebensqualität der Bürger, fördert den Bevölkerungsverlust, reduziert Immobilienwerte und schwächt somit den Standort Kalletal.
Im Rahmen des LEADER-Projektes wurde eine anonyme Befragung sämtlicher Bürger bzw. Haushalte mittels eines per Post zugesandten Fragenkatalogs durchgeführt, um das innerörtliche Einkaufsverhalten, Wahrnehmung und Bewertung der Orte, Sortimentsbedarf und -lücken zu erfassen. Als Ergebnis erhielt die Gemeinde ein differenziertes Meinungsbild der Bürgerschaft. Durch die Stärken- und Schwächenanalyse liegt der Gemeinde eine verlässliche Datengrundlage vor, auf deren Basis Potenziale, Erweiterungsmöglichkeiten sowie neue Wege der Grundversorgung diskutiert werden können.
Ziele
Ziel war es, potenzielle Erweiterungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für Einzelhändler zu erarbeiten, damit Nachfolge und Ausbildung im ländlichen Einzelhandel gesichert sowie Sortimentslücken und Defizite behoben werden können. Das LEADER-Projekt sollte somit einem weiteren Bevölkerungsverlust und der Gefahr einer weiter sinkenden Zentralität entgegenwirken.
Das Projekt sollte zugleich das Problembewusstsein für die gegenwärtige Situation und Zukunft der Gemeinde Kalletal in Politik und Bevölkerung erhöhen und Anstöße zur Bildung von Kooperationen zwischen Werbegemeinschaften, Politik, Verwaltung und Bevölkerung geben.
Projektstand
Die Kalletaler Haushalte wurden in der Zeit vom 11. Juni bis zum 02. Juli 2013 mit einem Fragebogen zur Einkaufs- und Lebensqualität in Kalletal befragt. Der Endbericht wurde im April 2014 fertiggestellt.
Endbericht zur Einzelhandelsuntersuchung
Pressebericht 17.12.2013
Pressebericht 19.07.2013
Pressebericht 28.06.2013
Pressebericht 08.06.2013
Pressebericht 07.06.2013
Pressebericht 07.06.2013
Pressebericht 29.09.2012
Pressebericht 22./23.09.2012
Pressebericht 31.03./01.04.2012
Pressebericht 17./18.03.2012
Pressebericht 29.12.2011