ZEP Barntrup

Zukunftsentwicklungsplanung Barntrup

Projektträger

Stadt Barntrup

 

Inhalt

Der Strukturwandel im ländlichen Raum stellt die Stadt Barntrup und ihre Ortsteile vor besondere Herausforderungen. Faktoren wie der sich verschärfende demografische Wandel, die deutlichen Wanderungsverluste in Nordlippe sowie der Kaufkraftverlust und die abnehmende Kaufkraftbindung in der Region haben im Ortskern der Stadt Barntrup bereits zu erheblichen negativen Auswirkungen geführt. Ferner ist der Neubau der B 66n Ortsumgehung zur Entlastung des Barntruper Ortskerns vom Durchgangsverkehr geplant. Vor dem Hintergrund der sich verändernden Rahmenbedingungen für Einzelhandel-, Wohn- und sonstige Nutzung infolge des Strukturwandels und der abnehmenden innerörtlichen Verkehrsströme war ein Konzept zur Revitalisierung des Ortskerns sowie der Ortsteile zu erarbeiten. Der räumliche Betrachtungsschwerpunkt lag auf dem Ortskern der Stadt Barntrup sowie den Hauptortsteilen Alverdissen und Sonneborn.

 

Für den Stadtkern Barntrups und die Hauptorte wurden die Faktoren des Strukturwandels sowie deren Folgen in einem modellhaften Prozess thematisiert und geeignete Handlungsansätze zur Problembewältigung ausgearbeitet. Berücksichtigung fand im Rahmen des Prozesses ebenfalls die Situation in den übrigen kleineren Ortsteilen.

 

Ziele

Das Konzept wurde in einem intensiven Beteiligungsprozess erarbeitet und zeigt sowohl Handlungsansätze für die Zukunftsfähigkeit des Stadtkerns Barntrup sowie die Hauptorte Alverdissen und Sonneborn als auch Ansätze zur Bewältigung des Strukturwandels auf. Auch die Problematik in den kleineren Ortsteilen wurde beachtet.

 

Projektstand

Das Konzept "ZEP Barntrup" ist fertiggestellt und wurde am 25. November 2010 der Öffentlichkeit präsentiert.

Weil in den Themenworkshops häufig angesprochen wurde, dass eine zentrale Anlaufstelle gewünscht wird, die zu einer lokalen und regionalen Vernetzung beiträgt, fungiert Frau Beinker vom Bauamt der Stadt Barntrup als Kümmerin. Auf Basis des vom Planungsbüro aufgestellten Konzeptes werden somit Handlungsfelder aufgegriffen und in weiteren Workshops, Arbeitskreisen oder auch an Informationsabenden vorangebracht.

ZEP Barntrup
Pressebericht 1
 
Pressebericht 2

Endbericht "ZEP Barntrup"









Aktuelles

Workshops Wirtschaftswegenetzkonzept

01.12.2022
20221129_143353
Bürgerbeteiligung gestartet Mehr


Neuer Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. gewählt

25.10.2022
20221019_191210g
Start in die neue LEADER-Förderperiode mit Borris Ortmeier an der Spitze - neuer Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. gewählt

Mehr


Mitgliederversammlung LAG Nordlippe e.V. 2022

29.09.2022
Die nächste Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. findet statt am 19.10.2022 Mehr


Regionalbudget 2022 bewilligt

16.09.2022
Foto_PM_RB2022
180.000 Euro für Nordlippe Mehr


Dank für erfolgreiche Zusammenarbeit

21.07.2022
20220623_083437
Dank für erfolgreiche Zusammenarbeit mit der InnoConsult OWL GmbH Mehr


Besuch aus Brandenburg

21.07.2022
20220620_182358
Vertreter der Leader Aktionsgruppen Oderland und Märkische Seen zu Besuch in Nordlippe Mehr


Megatrends regional gelebt - Wir bringen (Land-)Leben in die Globalisierung

10.06.2022
Deckbblatt_res_region_nordlippe_FINAL
Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 Mehr


Nordlippe setzt sich durch

17.05.2022
RES_2022_Zeichenfläche 1
und bleibt LEADER-Region: 2,3 Mio. LEADER-Förderung für die Jahre 2023 bis 2027 Mehr


Zugangsdaten Themenworkshop 2

17.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit4
am 19.01.2022 Mehr


Viele neue Ideen für ein zukunftsfähiges Nordlippe

17.01.2022
Pressemeldung workshop1-2
Viele neue Ideen für ein zukunftsfähiges Nordlippe - Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger erarbeiten gemeinsam neue Projektideen
Mehr


Zugangsdaten Themenworkshop 1 am 12.01.2022

11.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit3
Zugangsdaten Themenworkshop 1 am 12.01.202 Mehr


Zugangsdaten Jugendworkshop am 11.01.2022

10.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit2
Zugangsdaten Jugendworkshop am 11.01.2022 Mehr


Eine attraktive und bewährte Fördermöglichkeit: das Regionalbudget Nordlippe 2022

06.01.2022
Eine attraktive und bewährte Fördermöglichkeit: das Regionalbudget Nordlippe 2022

Projektideen zur Stärkung des ländlichen Raumes können ab jetzt eingereicht werden.


Mehr


Projektideen für die neue LEADER Periode

20.12.2021
Hier erhalten sie das Formular "Projektideen für LEADER". Mehr


Erfolgreiche Auftaktveranstaltung: Startschuss für die LEADER-Wiederbewerbung

16.12.2021
erfolgreicher LEADER Auftakt_Buergermeister der vier Kommunen präsentieren stellen sich den Fragen der Moderation
Gemeinsam die großen Zukunftsfragen unserer Heimat zu diskutieren, dazu luden die vier Bürgermeister ein. Mehr


RES Nordlippe

Regionale
Entwicklungsstrategie 
Nordlippe 2014 - 2020