Sanierung der Windmühle in Bavenhausen

Sanierung der Windmühle in Bavenhausen

 

Projektträger

Gemeinde Kalletal

 

Inhalt

Die Ortsbild prägende Windmühle in Kalletal-Bavenhausen wurde 1853 aus Buntsandstein erbaut und steht seit 1984 unter Denkmalschutz. Im Jahr 2003 erfolgte eine umfassende Instandsetzung des Putzes. Bereits wenige Jahre später wurden erste Rissbildungen und der einsetzende Rückbau der obersten Putzschicht festgestellt. In den Folgejahren kam es zu einer Vergrauung und zunehmenden Veralgung des Windmühlenstumpfes. Auf der Westseite der Mühle löste sich bereits der Putz in Teilflächen vom Unterputz bzw. war der Oberputz bereits abgefallen. Rissbildungen im Oberputz deuteten auf weitere zu erwartende massive Schäden hin. Die Beschichtung der Stahlflügel war vor allem an den exponierten Stellen so dünn geworden, dass die Rostschutzgrundierung teilweise durchscheinte. Sowohl die Fassade der Mühle als auch die Windmühlenflügel waren daher dringend sanierungsbedürftig. Der Mühlenstumpf wurde deshalb mit Eichenschindeln verkleidet, während die Stahlruten eine Beschichtung mit Eisenglimmerfarbe erhielten.

Ziele

Ziel der Sanierungsmaßnahme war der Erhalt historischer ländlicher Bausubstanz mit Ortsbild prägendem Charakter sowie die Steigerung der Attraktivität des Ortsbildes. Als Wahrzeichen Bavenhausens hat die Windmühle ebenfalls eine touristische Bedeutung. So verläuft der im Rahmen eines LEADER-Projektes geschaffene „Weg der Blicke“ nur wenige Hundert Meter von der Mühle entfernt mit Aussicht auf diese durch Bavenhausen. Auf der im Ort aufgestellten Wandertafel wird die Windmühle zudem als Entdeckertipp vorgestellt und zwei Rundwanderwege führen entlang der Mühle.

Projektstand

Die Sanierung wurde im Oktober 2014 abgeschlossen.

  Die Windmühle vor                                    und nach der Sanierung
Windmühle Bavenhausen    Windmühle Bavenhausen 5

Weitere Bilder können Sie sich in der Bildergalerie ansehen.


Pressebericht 25./26.10.2014

Pressebericht 12.09.2014

Pressebericht 10.08.2013

Pressebericht 27.07.2013

Pressebericht 12.07.2013

Pressebericht 05.06.2013

Aktuelles

Workshops Wirtschaftswegenetzkonzept

01.12.2022
20221129_143353
Bürgerbeteiligung gestartet Mehr


Neuer Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. gewählt

25.10.2022
20221019_191210g
Start in die neue LEADER-Förderperiode mit Borris Ortmeier an der Spitze - neuer Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. gewählt

Mehr


Mitgliederversammlung LAG Nordlippe e.V. 2022

29.09.2022
Die nächste Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. findet statt am 19.10.2022 Mehr


Regionalbudget 2022 bewilligt

16.09.2022
Foto_PM_RB2022
180.000 Euro für Nordlippe Mehr


Dank für erfolgreiche Zusammenarbeit

21.07.2022
20220623_083437
Dank für erfolgreiche Zusammenarbeit mit der InnoConsult OWL GmbH Mehr


Besuch aus Brandenburg

21.07.2022
20220620_182358
Vertreter der Leader Aktionsgruppen Oderland und Märkische Seen zu Besuch in Nordlippe Mehr


Megatrends regional gelebt - Wir bringen (Land-)Leben in die Globalisierung

10.06.2022
Deckbblatt_res_region_nordlippe_FINAL
Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 Mehr


Nordlippe setzt sich durch

17.05.2022
RES_2022_Zeichenfläche 1
und bleibt LEADER-Region: 2,3 Mio. LEADER-Förderung für die Jahre 2023 bis 2027 Mehr


Zugangsdaten Themenworkshop 2

17.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit4
am 19.01.2022 Mehr


Viele neue Ideen für ein zukunftsfähiges Nordlippe

17.01.2022
Pressemeldung workshop1-2
Viele neue Ideen für ein zukunftsfähiges Nordlippe - Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger erarbeiten gemeinsam neue Projektideen
Mehr


Zugangsdaten Themenworkshop 1 am 12.01.2022

11.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit3
Zugangsdaten Themenworkshop 1 am 12.01.202 Mehr


Zugangsdaten Jugendworkshop am 11.01.2022

10.01.2022
LEADER Nordlippe Themenworkshops_Öffentlichkeitsarbeit2
Zugangsdaten Jugendworkshop am 11.01.2022 Mehr


Eine attraktive und bewährte Fördermöglichkeit: das Regionalbudget Nordlippe 2022

06.01.2022
Eine attraktive und bewährte Fördermöglichkeit: das Regionalbudget Nordlippe 2022

Projektideen zur Stärkung des ländlichen Raumes können ab jetzt eingereicht werden.


Mehr


Projektideen für die neue LEADER Periode

20.12.2021
Hier erhalten sie das Formular "Projektideen für LEADER". Mehr


Erfolgreiche Auftaktveranstaltung: Startschuss für die LEADER-Wiederbewerbung

16.12.2021
erfolgreicher LEADER Auftakt_Buergermeister der vier Kommunen präsentieren stellen sich den Fragen der Moderation
Gemeinsam die großen Zukunftsfragen unserer Heimat zu diskutieren, dazu luden die vier Bürgermeister ein. Mehr


RES Nordlippe

Regionale
Entwicklungsstrategie 
Nordlippe 2014 - 2020