Erfolgreiche Auftaktveranstaltung: Startschuss für die LEADER-Wiederbewerbung

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung: Startschuss für die LEADER-Wiederbewerbung

Gemeinsam die großen Zukunftsfragen unserer Heimat zu diskutieren, dazu luden die vier Bürgermeister der nordlippischen Kommunen Kalletal, Barntrup, Extertal und Dörentrup auf der LEADER-Auftaktveranstaltung am 14. Dezember (Corona bedingt online) ein. Unter dem Motto „Ideen und Projekte für ein liebens- und lebenswertes Nordlippe“ gaben sie damit den Startschuss zum Bürgerbeteiligungsprozess. Gemeinsam wollen sich die Kommunen für die nächste LEADER-Förderperiode ab 2023 wiederbewerben und erarbeiten zu diesem Zweck aktuell die Fortschreibung der regionalen Entwicklungsstrategie. „Wir wollen unseren erfolgreichen Weg als LEADER-Region fortsetzen!“. Unter diesem Motto eröffnete Bürgermeister Friso Veldink den Abend und verdeutlichte die Wichtigkeit von LEADER für die Region Nordlippe.

Alle vier Bürgermeister betonten, dass sie weiterhin gemeinsam interkommunal soziale, ökonomische und ökologische Herausforderungen aktiv gestalten möchten, um die Region zukunftsfit aufzustellen. Einen Rückblick auf die jetzige LEADER-Periode gab Bürgermeister Borris Ortmeier. „Mit mehr als 33 Projekten mit einem Fördervolumen von knapp 2,6 Mio. Euro konnten unterschiedliche Projekte wie Tiere im Dorf 2.0, Generationentreff Bösingfeld, Multifunktionsspielfeld Alverdissen und Erlebnis- und Besinnungsort Talle umgesetzt werden. Wir sind stolz, dass wir als erste Region alle LEADER-Mittel in Projekten binden konnten. Dies zeigt, wie aktiv unsere Bürgerinnen und Bürger sich an der Gestaltung Ihrer Region beteiligen.“

Bei einer offenen Diskussion über neue und bereits bewerte Handlungsfeldern konnte unter der Moderation der beteiligten Bürgermeister folgende Handlungsfelder bestätigt werden.

Handlungsfeld 1: interkommunale Zusammenarbeit

Gemeinsam mit den vier Kommunen gilt es neue Projekte und Ideen zu entwickeln, die es ermöglichen, der steigenden Komplexität im Verwaltungshandeln und die die Transformation einer analogen Verwaltung zu einem digitalen Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger zu bewerkstelligen.

Handlungsfeld 2: Attraktives Nordlippe

Ziel ist es, die Region Nordlippe weiterhin als attraktiven Wohn- und Lebensmittelpunkt zu stärken. Dabei spielen Themen wie ein attraktives Wohnumfeld (lebendige Nachbarschaft) genauso eine Rolle, wie regionale Ressourcen nachhaltig aufzuwerten (z.B. Vermarktung von regionale Produkten).

Handlungsfeld 3: Globale Welt - regional gelebt

Um die Erderwärmung zu stoppen, werden viele kleine regionale Maßnahmen benötigt. Wir wollen mit dem Handlungsfeld gemeinsam den Bürger:innen Projekte zur Verringerung des CO2 Ausstoßes und zum Schutz und Aufbau von Artenvielfalt entwickeln. Dabei gilt es innovative Ansätze auf regionaler Ebene bedarfsgerecht umzusetzen.

Handlungsfeld 4: Nachhaltiges Bauen & Verkehrswende

Das Thema Rohstoffknappheit beim Bauen ist in aller Munde. Wie können z.B. Rohstoffe von städtebaulichen Missständen zurückgebaut werden, umso neue Rohstoffe für die Zukunft zu gewinnen? Wie können die unterschiedlichen Mobilitätsformen im ländlichen Raum besser in Mobilitätshubs zusammengeführt werden? Gefragt sind hier innovative Ideen, um dem Trend Ressourcenknappheit entgegenzuwirken.

Die Bürgermeister zeigten beispielhaft auf, wie sich ganz konkret im eigenen Wohnort Projekte für ein nachhaltiges Leben umsetzen lassen und wie es gelingen kann die Verkehrswende auf dem Land zu gestalten. Dabei spielten vor allem die Themen regenerative Landwirtschaft, Mehrgenerationen wohnen in sanierten Gebäuden oder alternative Mobilitätsformate eine Rolle. Die Vortragsfolien können unter: www.nordlippe.net heruntergeladen werden.

Sie können sich ab jetzt bis zum 26.01.2022 aktiv in die LEADER-Bewerbungsphase einbringen. Auf www.nordlippe.net haben Sie die Möglichkeit ihre Ideen und Projekte einzureichen. Alle Ideen werden im Anschluss vom LEADER-Team gesichtet, strukturiert und priorisiert.


„Es ist uns ein großes Anliegen, das bürgerschaftliche Engagement zu unterstützen, um die hohe Lebensqualität in unseren Dörfern weiter zu stärken“ so Bürgermeister Frank Meier bei der Auftaktveranstaltung. „Er hofft, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Chance nutzen sich beim Prozess zu beteiligen. Aktueller LAG Vorsitzender Mario Hecker unterstreicht dies: „LEADER-Fördermittel für nachhaltige und zielgerichtete Maßnahmen können und sollen das Engagement für unsere Heimat aktivieren und stärken. Gestalten Sie die Zukunft der Region und ihrer Menschen mit, indem Sie sich bei den Workshops mit Ihren Ideen einbringen und Projektvorschlägen“. 

Workshop#1 – Jugendworkshop

Termin: Dienstag, 11. Januar, Beginn 18:00-19.30 Uhr

 Workshop#2 - interkommunale Zusammenarbeit

(Handlungsfeld 1) & Nachhaltiges Bauen & Verkehrswende (Handlungsfeld 2)

Termin: Mittwoch, 12. Januar, Beginn 18:00-19.30 Uhr

Workshop#3 – Attraktives Nordlippe

(Handlungsfeld 2) & Globale Welt- regional gelebt (Handlungsfeld 3)

Termin: Mittwoch, 19. Januar, Beginn 18:00-19.30 Uhr

Die öffentlichen Themen-Workshops im Rahmen der LEADER-Neubewerbung für die Förderperiode '2023-2027' können wegen der aktuell angespannten Corona-Pandemielage nur als online-Workshops durchgeführt werden. Unter www.innovationszentrum-doerentrup.de können sie sich für die Workshops anmelden.

BUZ

Erfolgreicher Auftakt, die Bürgermeister der vier Kommunen stellen sich den Fragen der Moderatorin

v.l.n.r: Karen Zereike (InnConsult OWL GmbH), Mario Hecker (Bürgermeister der Gemeinde Kalletal), Borris Ortmeier (Bürgermeister der Stadt Barntrup), Frank Meier (Bürgermeister der Gemeinde Extertal) und Friso Veldink (Bürgermeister der Gemeinde Dörentrup).

 
Aktuelles

Erfolgreicher Tag der offenen Tür in Dörentrup

07.06.2023
20230604_110547
Ein gelungener Tag der offenen Tür am Innovationszentrum und am Familienzentrum Abakus in Dörentrup mit Spiel, Spaß und Wissenswertem zum Thema Umwelt, Energie und Zukunft! Mehr


Tag der offenen Tür am Innovationszentrum

26.05.2023
Tag der offenen Tür Plakat
Das Familienzentrum Abakus und das
Innovationszentrum Dörentrup laden zum Tag der offenen Tür am 4. Juni 2023 ein.
Mehr


Regionalmanager(in) gesucht!

25.05.2023
Die LEADER Region Nordlippe sucht für die aktuell noch bis zum Jahr 2028 laufende EU-Förderperiode einen/eine
Regionalmanager(in) / Geschäftsführer(in) in Vollzeit (39,5 Std)
Mehr


Regionalbudget Nordlippe 2023

17.05.2023
Die Region Nordlippe stellt auch im Jahr 2023 die Fördermöglichkeit durch das Regionalbudget für Kleinprojekte zur Stärkung des ländlichen Raumes zur Verfügung - Anträge können bis zum 07.06.2023 eingereicht werden! Mehr


Mitgliederversammlung LAG Nordlippe e.V. 2023 und Sitzung erweiterter Vorstand

12.05.2023
Die nächste Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. findet statt am 22.05.2023. Im Anschluss tagt der erweiterte Vorstand der LAG. Mehr


LEADER 2023-2027 Auftakt NRW

02.05.2023
LEADER Auftakt NRW 2023
Am 27.04 und 28.04.2023 fand im Kloster Steinfeld in Kall (Eifel) die Auftaktveranstaltung für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 in NRW statt. Am ersten Tag des Treffens hatte das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz geladen. Mehr


Nordlippische Wanderwoche

19.04.2023
Anzeige Nordlippische Wanderwoche_175x75
Vom 11. bis 15. September 2023 findet wieder eine Nordlippische Wanderwoche statt.
Hierzu laden die Kommunen Barntrup, Dörentrup, Extertal und Kalletal in Zusammenarbeit mit der Lippe Tourismus & Marketing GmbH alle Wanderfreunde aus Lippe und der Umgebung ein.
Mehr


Workshops Wirtschaftswegenetzkonzept

01.12.2022
20221129_143353
Bürgerbeteiligung gestartet Mehr


Neuer Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. gewählt

25.10.2022
20221019_191210g
Start in die neue LEADER-Förderperiode mit Borris Ortmeier an der Spitze - neuer Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. gewählt

Mehr


Mitgliederversammlung LAG Nordlippe e.V. 2022

29.09.2022
Die nächste Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe e.V. findet statt am 19.10.2022 Mehr


Regionalbudget 2022 bewilligt

16.09.2022
Foto_PM_RB2022
180.000 Euro für Nordlippe Mehr


Dank für erfolgreiche Zusammenarbeit

21.07.2022
20220623_083437
Dank für erfolgreiche Zusammenarbeit mit der InnoConsult OWL GmbH Mehr


Besuch aus Brandenburg

21.07.2022
20220620_182358
Vertreter der Leader Aktionsgruppen Oderland und Märkische Seen zu Besuch in Nordlippe Mehr


Megatrends regional gelebt - Wir bringen (Land-)Leben in die Globalisierung

10.06.2022
Deckbblatt_res_region_nordlippe_FINAL
Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 Mehr


Nordlippe setzt sich durch

17.05.2022
RES_2022_Zeichenfläche 1
und bleibt LEADER-Region: 2,3 Mio. LEADER-Förderung für die Jahre 2023 bis 2027 Mehr


RES Nordlippe

Regionale
Entwicklungsstrategie 
Nordlippe 2014 - 2020